- Erfinder
-
* * *
Er|fin|der [ɛɐ̯'fɪndɐ], der; -s, -, Er|fin|de|rin [ɛɐ̯'fɪndərɪn], die; -, -nen:Person, die etwas erfunden, eine Erfindung gemacht hat:Gutenberg gilt als Erfinder des Buchdrucks; die Erfinderin hat ihre Erfindung zum Patent angemeldet.* * *
Er|fịn|der 〈m. 3〉 Schöpfer von etwas Neuem (bes. in der Technik) ● Gutenberg, der \Erfinder der Buchdruckerkunst* * *
Er|fịn|der, der; -s, -:jmd., der etw. ↑ erfindet (1), einen Gegenstand, eine Verfahrensweise, einen neuen Gedanken o. Ä. als Erster hervorbringt:Gutenberg war der E. der Buchdruckerkunst;R das ist nicht im Sinne des -s (ugs.; das ist nicht so gedacht gewesen).* * *
Er|fịn|der, der; -s, -: jmd., der etw. erfindet (1), einen Gegenstand, eine Verfahrensweise, einen neuen Gedanken o. Ä. als Erster hervorbringt: Gutenberg war der E. der Buchdruckerkunst; was Disengagement im Sinne der E. und Befürworter dieses Begriffes eigentlich heißt (Dönhoff, Ära 142); Als die Erde noch von kühnen Entdeckern und genialen -n bevölkert war (Menzel, Herren 6); R das ist nicht im Sinne des -s (ugs.; das ist nicht so gedacht gewesen).
Universal-Lexikon. 2012.